Fotos copyright
- - by dogpix4u.de
- - und Feuerstein
- - Aktualisiert 15.10.2014
|
Seminare und Fortbildungen
An folgenden Seminaren habe ich bisher teilgenommen:
- Fährtenseminar
Anja Monning
- 18.-20.11.2011
Fährtenseminar
Alexander Bick
SV OG Weyerbusch & Umgebung, www.og-weyerbusch.de
- 22./23.09.2012 SKN-Abschlußprüfung
Sachkundenachweis PSK in BH/VT und Fährte
für Ausbildungswarte, Übungsleiter, Trainer
im Verband für das Deutsche Hundewesen VDH
www.psk-olpe-biggesee.de
- 27.-29.07.2012
Perfect heelwork-Seminar I, II + III
Mareike Doll-Degenhardt
SSH Siegerland, www.ssh-siegerland.de
- 20.04.2013
Obedience-Seminar
Diana Ripp
SV OG Attendorn, www.sv-og-attendorn.de
- 26.-29.04.2013
Obedience-Seminar
Imke Niewöhner
PSK OG Johannland, ww.psk-johannland.de
- 17.-18.08.2013
"Motivation und Unterordnung"
Martina Rzepka
PSK OG Johannland, www.psk-johannland.de
- 21.-22.09.2013
Obedience-Individual-Seminar
Brigitte Lange
Zentrum für Hundewissen in Rheinland-Pfalz,
www.hundereferenten.de
- 18.01.2014
Cavaletti-Seminar
Steffi Rumpf
Hundezentrum Siegerland, www.teamwaerts.com
- 09.-10.05.2015
Obedience-Seminar, Beginner + Klasse 1
Brigitte Lange, SSH Siegerland
- 16.05.2015
Seminar "Warm up - cool down"
Elke Blinten, Tierphysiotherapie, SSH Siegerland
- 11.10.2015
Trainerschein Obedience
PSK OG Johannland
- 16.-17.07.2016
Obedience-Individual-Seminar
Brigitte Lange, PSK OG Johannland
- 30.09.2017
"Hundeführer beraten und anleiten"
Beate Scheffler, PSK OG Johannland
SKN-Verlängerung
- 09.06.2018
Obedience-Individual-Seminar
Uwe Wehner, HSC Hürth Rheinland e.V.
- 01.04.-01.10.2018
Online-Lehrgang "Aufbau der Klasse 2"
Shauna Wenzel, www.obedience-is-fun.com
- 20.02.2019
Vorstellung der neuen PO - IGP
Matthias Hallermann, Iserlohn
SKN-Verlängerung
- 05.10.2019
Obedience-Individual-Seminar
Uwe Wehner, Simmern
- 01.04.-01.07.2019
Online-Lehrgang "Der Kreis"
Shauna Wenzel, www.obedience-is-fun.com
- 16.-17.11.2019
Obedience-Individual-Seminar
Stephanie Ollmann, SV Ewersbach
- 14.03.2020
Physiotherapie für Sporthunde
Yvonne Wieber, SV Ewersbach
- 08.07.2020
Erlaubnis gem. § 11 TierSchG
für die Ausbildung von Hunden für Dritte
und die Anleitung der Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter
- 07.01.-10.01.2021
Hundefitness Online-Bootcamp
dogtisch.academy
- 23.01.2021
Homöopathie und ätherische Öle WEBINAR
Tierheilpraxis In Harmonie
Nicola Bidinger
- 01.02.2021
Fachvortrag
Homöopathie - Speziell Silicia
VETogether
Susanne Kleemann
https://vetogether.edudip.com/mediabox/index/344928
- 10.02.2021
Webinar
Die homöopathische Behandlung von Wunden und Verletzungen
VETogether
https://vetogether.edudip.com/w/303186#description
- 19.02. - 21.02.2021
1. Ganzheitlicher Onlinekongress für Tiertherapeuten
Schwerpunkt Bewegungsapparat
19.02. - Orthopädie-Tag Sarah Schaffner, Dr. Nadine Klein, Ralf Döringshoff
20.02. - Physio-Tag Dr. Tina Hawacker, Dr. Sabine Mai, Kim Übermuth, Dr. Mima Homann
21.02. - Ganzheitlichkeit-Tag Petra Friedrich, Susanne Kleemann, Dr. Christian Torp
https://onlinekongress.vetogether.de/aboutKongress
- 02.03. - 08.03.2021
Tierliebe Kongress
Tag 1 Eva Maria Krämer, Silke Wrobel, Silvia Wolterdorf
Tag 2 Christoph Plothe, Tanja de Rossi, Paulina Adamczyk
Tag 3 Dr. Dirk Schrader, Dr. Franz Spitzer, AnneMarie Kannengießer
Tag 4 Jan Nijboer, Monica Hellmann,Caroline Waltl
Tag 5 Karen Fengler, Dr. Bianka Carstens, Johannes Schmitz
Tag 6 Ines Schwarz, Dr. Bianka Carstens, Johannes Schmitz
Tag 7 Yannick Mehren, Harald Ecker, Sebastian Krenz
https://www.tierliebe-kongress.com/
- 12.03. - 11.04.2021
Online Lehrgang - Homoöpathie-Premium-Kurs
Petra Hartmann
https://homöopathiehund.de/
17 Lektionen mit insgesamt 8h Video-Kursen, 3 Selbsttests und 100 Seiten Skript-Material
- 21.04.2021
Webinar - Homöopathie und Naturheilkunde für ein starkes Immunsystem
Online-Vortrag mit Dr. med. Markus Wiesenauer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie,
Naturheilverfahren und Umweltmedizin aus Kernen-Stetten
https://natuerlich.io
- 08.10.-10.10.2021
Online Workshop Gangbildanalyse 2.0
OAFT Online Akademie für Tierkurse
Katja Lindner-Alberti
https://oaft.de
-12.11. - 17.11.2021
Online Hundekongress Vol. 3
- Sporthunde – Hobby oder Fulltime-Job?, Björn Tigges
- Differenzierung oder Dogma - Wie bunt ist die Hundewelt, Dirk Emmrich
- Wie Gesundheit das Verhalten beeinflusst, Esther Würtz
- Was Hütehunde ausmacht, Hannah Junk
- Wie Hund und Katze - Freunde fürs Leben?, Laura Gentile
- Workshop: Indoorbeschäftigung - was Hunde sonst noch brauchen
- LIVE-WORKSHOP "Blickschule: Emotionen bei Hunden sehen lernen", Katja Krauß, Gabi Maue
- Gesunde Zähne – glücklicher Hund, Ralph Rückert
- Das erste Hundejahr: Fallstricke und Lösungen, Dr. Michaela Artwohl
- Tierschutzhunde - Hunde in Not?, Stefan Kirchhoff
- Click & Belohnung – was steckt dahinter?, Doris Vaterlaus
- Hunde, die bellen... – was uns die Lautsprache verrät, Gerd Schreiber
- Vom Schrecken der Geräuschangst, Katrin Schuster
- LIVE-DISKUSSION "Empathie und Prävention – Trainierst du noch oder lebst du schon?", Stefan Kirchhoff, Dr. Michaela Artwohl, Gerd Schreiber
- Qualzucht – Aussehen versus Gesundheit, Ralph Rückert
- Lieblingsfressen: Das muss drin sein! - Teil 1: Der Futterrechner, Bettina Drüke
- Haftplicht für Hunde - Wann greift die Versicherung?, Jörg Wanke
- Körpersprachlich führen - Wie dein Hund dich lesen kann, Sami El Ayachi
- Fakenews – warum wissenschaftliches Denken auch für Hundemenschen wichtig ist, Anna Pietschmann
- Mit Hund unterwegs, Martina Züngel-Hein
- LIVE-DISKUSSION "Hundefutter – Was ist drin, was ist dran?", Dr. Natalie Dillitzer, Dr. Stefanie Handl, Dr. Susan Kröger
- Lieblingsfressen: Das muss drin sein! - Teil 2: Die "Feldstudie", Bettina Drüke
- Körpersprache bei Hundebegegnungen, Christiane Jacobs
- Dogwalking – mit vielen Hunden unterwegs, Anne Rosengrün
- Was Hunde denken, fühlen und verstehen, Kate Kitchenham
- Hilfe, mein Hund ist territorial?!, Dr. Stephan Gronostay
- Workshop: Bauch-Beine-Wau – Fitness mit Hund, Monika Schulze
- Hundeverhalten beeinflussen – Epigenetik im Alltag, Celina del Amo
- Hoopers – Ein Sport erobert die Welt , Nadine Hehli
- Hund allein zuhaus – Trennungsangst vorbeugen und behandeln, Brigid Weinzinger
- Grenzen setzen in der Hundeerziehung, Martina Maier-Schmid
- Auf den Spuren der Wölfe, Mirjam Silber
- Mit alten Hunden leben und lernen, Sophie Strodtbeck
- Workshop: Wie Erwartungen unser Training beeinflussen, Corinne Keller https://www.hundekongress.com
- 15.02.2022
Online-Vortrag zu Allergien beim Hund
Petra Hartmann
https://homöopathiehund.de/
- 23.02.2022
Online-Vortrag "Hundebegegnungen einschätzen lernen" mit gemeinsam analysierten Videosequenzen
Marc Lindhorst
https://online.deutscher-hundekongress.de/hundebegegnung/
- 18.03.2022
Webinar "Hunderecht" Ackenheil Anwaltskanzlei PSK
Reform im Kaufrecht (Update 21/22) und der Tierschutzhundeverordnung,
rechtliche Grundlagen für Züchter, Erlaubnis nach Tierschutzgesetz und
weitere verwaltungsbehördliche Verfahren.
Probleme der Gewährleistung / Gewährleistungsrechte.
Fragen zu bestehenden Kaufverträgen
https://psk-projekt.jimdo.com
- 21.03.2022
Mini-Mitmach-Workshop Rückruf + Stopp
Pia Gröning
Heute waren schon 12 Besucher (16 Hits) hier!
|
|
FCI - Standard Nr. 181 / / D RIESENSCHNAUZER |
 |
URSPRUNG : Deutschland.
Zuchtbuch führender Verein in Deutschland: PSK (Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e.V.)
VERWENDUNG:
Gebrauchs- und Begleithund.
KLASSIFIKATION FCI:
Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen.
Sektion 1
Pinscher und Schnauzer. Mit Arbeitsprüfung.
KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS:
Ursprünglich benutzte man den Riesenschnauzer im süddeutschen Raum als Treiber der Viehherden. Um die Jahrhundertwende erkannten zielbewusste Züchter, dass er zu hervorragenden Leistungen befähigt ist und überaus wertvolle Charaktereigenschaften besitzt. Seit 1913 wird er zuchtbuchmässig geführt, und 1925 wurde er bereits als Diensthund anerkannt.
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD:
Gross, kräftig, eher gedrungen als schlank, rauhhaarig; das vergrösserte, kraftvolle Abbild des Schnauzers. Ein trutzig-wehrhafter Hund von Respekt einflössendem Aussehen.
|
|
|
|